Die Medien und die Wahrheit
Publikationen über die AN-26
Veröffentlichungen in der DDR
(Beispiele)
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Fliegerkalender 1983 |
Armeerundschau 11/84 |
Fliegerjahrbuch 1987 |
Armeerundschau 5/87 |
Fliegerkalender 1988 |
Fehlerhafte und irritierende Veröffentlichungen ab 1990
In einigen Büchern, Fachzeitschriften bzw. Veröffentlichungen
im Internet wurde Bezug auf den Einsatz
der AN-26 in der TS-24 genommen, leider
waren und sind diese Beiträge sehr fehlerhaft.
" Jet & Prop " Ausgabe 4/1993
Ein Bericht von J.Scheiner, Die weißen Hilfsflugzeuge
der Bundeswehr.
In diesem Bericht wurde auf Einsätze verwiesen, die es mit der AN-26 nicht gab.
Technische Details, Bemalungen und Abzeichen als nicht erklärbar dargestellt.
Desweiteren wären Korrekturen notwendig:
Sudan-Einsatz (gab es nicht), Navigatorfenster, Hilfseinsatz Äthiopien,
Unterstellungsverhältnis AN-26 zu NVA-Zeiten, Einsatz IL-14 und AN-26 in der
TS-24, Farbgebung in der NVA, techn. Ausrüstung der AN-26
Eine Korrektur wurde vom Verleger abgelehnt!
"Fliegerrevue" Ausgabe 10/2000, Serie -
Flugzeuge in der DDR
Der Bericht von Manfred Meyer über den Einsatz der AN-26 in der TS-24
beinhaltet einige Fehler, welche bei gründlicheren Recherchen hätten vermieden
werden können.
u.a. Umschulung techn. und flieg. Personal, Einsatz Mocambique, ...
Korrektur:
Im dritten Band "Flugzeuge der DDR" wurden die
Fehler aus der Ausgabe der FR 10/2000 richtig dargestellt!
"MilitärTransportflieger Dessau -Dresden", Aerolit 2002
Leider enttäuscht dieses kürzlich von Aerolit herausgegebene Buch. Die 34 Seiten
des Abschnittes von 1963 bis zur Auflösung der TS-24, die Zeit der Staffel in
Dresden-Klotzsche, sind sehr fehlerhaft und oberflächlich abgehandelt.
Auffallend ist eine gewisse Zerrissenheit. Abrupte Zeit- und Themensprünge
verhindern eine kontinuierliche Verfolgung der Chronologie, obwohl die
Abschnitte zeitlich unterteilt wurden. Im Abschnitt 1963-1971 fällt dieser
Umstand besonders auf. Die Fehler und Ungenauigkeiten
setzen sich bis zum Ende des Buches fort. Das Buch ist keine Empfehlung für
interessierte und geschichtsbewusste Luftfahrtliebhaber.
Einige Beispiele der Fehler:
S.70 | Zeittafel der Kommandeure ist fehlerhaft: Herr OTL Wolf kam erst in der zweiten Hälfte des Jahres 1991 nach Dresden |
S.77 |
katastrophale Verlegung nach Alteno (76) vergessen, 2.Jan 79 wurde die
gesamte Staffel in Gefechtsbereitschaft versetzt und mehrere Maschinen flogen nach Warschau Besatzungswechsel erfolgte nachts in Schönefeld, ausgetauschte Besatzungen wurden nach Dresden geflogen |
S.79 |
eine IL-14 der TS-24 wurde nach Ungarn ins Museum geflogen 1981 verlegte TS zum 2.Mal nach Alteno |
S.81 |
falscher Termin der ersten gemeinsamen Flugschicht IL-14 u. AN-26, Crewkonzept und Bildbeschriftung stimmen nicht |
S.84 | Aufgaben des Radars war nicht nur Wetterwarnung, "Männchen" war nicht gebräuchlich, Aufgabe RU-19 beinhaltete mehr |
...... | |
S.86 | TG-44 war nie dem Führungsorgan unterstellt, |
S.87 | AN-26 hatte keine Blechsitze, Frachtmaschine flog immer |
...... |
|
S.99 | Bildunterschrift: Wappen wurde noch zu DDR-Zeiten in Dresden angebracht, |
und |
.... Diskant (falsche Strecken und Streckenkarte...), Mocambique (Plätze, eingesetzte Maschinen ...), LSZII...... |
usw. |
Copyright © 2009 LUROKO